Eigentlich sind die Laderäume der LKW meistens wie Container auf planbaren Strecken wie auf Schienen unterwegs. Wenn es echte Schienen wären dann könnten sie in großer Zahl von effizienten Zugmaschinen angetrieben werden ohne individuell in realtime in Richtung und Geschwindigkeit von einer Person pro Wagen gesteuert zu werden. Man schafft es wohl eben nur nicht den Verkehr so als ganzes effizient zu organisieren.
Dagegen ist es wohl noch einfacher, jeden Wagen mit einer individuellen Steuerung auszustatten, die sich über lange Strecken im internationalen Straßenverkehr zurechtfindet.
Vielleicht gibt es auch noch ganz andere Ansätze einzelne Transporte zu vereinfachen. Wenn es beispielsweise Argarsubventionen für das Schlachten von Rindern in Portugal gibt und lange Transporte nötig sind um diese zu erringen, dann könnte doch auch mit einer Zusatzverordnung duch die Einrichtung eines Schlachtbetriebs auf dem Gelände der portugisischen Botschaft in Berlin, - (na gut das ist nur so eine Überlegung und die Subventionsbestimmungen ändern sich ja wohl auch laufend).
Lesezeichen